wir möchten euch gerne weiter zu den Eystrup-Open 2025 informieren. Nachdem wir vor einer Woche an dieser Stelle die Teilnehmer veröffentlicht haben, wollen wir weitere wichtige Informationen an euch weitergeben.
Warteliste
Wir haben, wie in den FAQ´s angekündigt, eine Warteliste erstellt. Diese wurde ebenfalls ausgelost. Die Personen, die auf dieser Liste stehen, wurden heute von uns angeschrieben. Diese Liste kommt zum Tragen, wenn sich ein bereits feststehenderTeilnehmer:in wieder abmeldet.
Alle anderen Bewerber:innen, die bereits eine Absage erhalten haben, werden keine realistische Chance auf eine Teilnahme haben. Ein bereits feststehender Teilnehmer:in bitten wir um rechtzeitige Absage, damit wir schnell handeln können.
Warteliste
Nr.: | Name | Stadt |
---|---|---|
1 | Gisela Pazyna | Hamburg |
2 | Beate Höfelmeyer | Hamburg |
3 | Burghard Ott | Karstädt |
4 | Birgit Borchardt | Idstein |
5 | Peter Von der Heyde | Bremen |
6 | Holger Gröpper | Preetz |
7 | Stephan Schroeter | Menden |
8 | Dirk Hanczuch | Garbsen |
9 | Wilhelm Menno Friedrichs | Wittmund |
10 | Jan-Peter Bohlius | Hannover |
11 | Frank Neubeck | Bruchköbel |
12 | Tom Schumann | Berlin |
Vielen, lieben Dank für euer Verständnis.
Des Weiteren möchten wir euch Informationen zu den Hotels geben, bei den wir Kontingente für euch reserviert haben.
Hotels
Hinweis: Die Hotels bitte ausschließlich per Mail kontaktieren!
Hotel Thölen in Bücken
buecken@thoeles.de
Alles Komfort-Doppelzimmer.
Bei Einzelnutzung 89,00 Euro pro Nacht, als Doppelzimmer 109 Euro jeweils incl. Frühstück.
Hotel Thöle in Verden
Alles Doppelzimmer
Bei Einzelnutzung 79,00 Euro pro Nacht, als Doppelzimmer 99 Euro jeweils incl. Frühstück.
Hotel Parrmann in Eystrup
ist ausgebucht. Anfragen zwecklos. Wir haben aus logistischen Gründen so gehandelt und einigen ausländischen Gästen bereits Zimmer „zugewiesen“.
Auch hier bitten wir um Verständnis.
Teilnehmerfeld
Zum Schluss noch eine Information zum Teilnehmerfeld. Wir haben uns dazu entschieden, 90 statt 72 Spieler:innen an den Start gehen zu lassen. Wir wurden bei den Bewerbungen regelrecht überrannt. Das ist natürlich schön, ein so begehrtes Turnier auszurichten. Aber wir sagen euch, jede Absage schmerzt.
Ergebnis dieser Erhöhung des Feldes ist folgende:
Wir spielen das Turnier jetzt in 6 Gruppen mit je 5 Teams. 30 Teams gehen an den Start. Jedes Team besteht aus 3 Spieler:innen. Das Team stellen wir zusammen. Die Gruppen werden kurz vor dem Turnier ausgelost. Infos zum Termin später. Durch die Erhöhung des Starterfeldes kommen nach Beendigung der Gruppenspiele nur der Gruppenerste und 2 Gruppenzweite ins Viertelfinale. Dort spielen wir im einfachen KO System weiter bis zum Finale.
Wir denken, richtig gehandelt zu haben.
Lars Rokitta und Christian Kautz